Zahlreiche Anime-Fortsetzungen auf der AnimeJapan 2024 angekündigt

Noticias sobre películas y series animadas del Extremo Oriente.

Zahlreiche Anime-Fortsetzungen auf der AnimeJapan 2024 angekündigt

publicado en por Shiroiki
Vor kurzer Zeit fand zum mittlerweile zehnten Mal die AnimeJapan statt, auf der in diesem Jahr zahlreiche Anime-Fortsetzungen angekündigt wurden.

  • Cover© 加藤和恵/集英社・「青の祓魔師」製作委員会

Erst vor wenigen Tagen wurde die letzte Episode der „Shimane Illuminati Saga“, die hierzulande im Simulcast bei Crunchyroll zu sehen war, ausgestrahlt und schon folgt die Ankündigung für eine Fortsetzung. Diese wird den Zusatztitel „Yuki no Hate Hen“ (engl.: „At the End of the Snow Chapter“) tragen und nahtlos an die Vorgänger-Staffel anschließen. Weiters ist bekannt, dass das Sequel ab Oktober dieses Jahres über die japanischen Fernsehbildschirme flimmern wird. Nähere Informationen stehen bislang allerdings aus.

Dem Anime zu Grunde liegt auch weiterhin der „Blue Exorcist“-Manga des Autoren und Illustratoren Kazue Katou, der seit dem Jahr 2009 veröffentlicht und in Japan vom Verlagshaus Shuueisha publiziert wird. Hierzulande wird die Manga-Reihe nach wie vor unter dem Label Kazé vertrieben, wobei bislang 28 Bände der momentan 30-teiligen Reihe ins Deutsche übersetzt wurden. Am 7. Juni dieses Jahres soll außerdem bereits der nächste Band (auf Amazon.de vorbestellen) folgen.

  • Cover© 日向夏・イマジカインフォス/「薬屋のひとりごと」製作委員会

Wie das Promo-Video enthüllt, wird Maomao abermals von Aoi Yuuki und Jinshi erneut von Takeo Ootsuka synchronisiert werden. Zudem wurde bekannt gegeben, dass die Fortsetzung jener Serie, die über die letzten sechs Monate hinweg bei Crunchyroll im Simulcast lief, im Oktober nächsten Jahres an den Start gehen wird. Weitere Details gaben die Verantwortlichen bislang allerdings nicht preis.

Als Vorlage dient dem Anime die gleichnamige Light-Novel-Reihe des Autoren Natsu Hyuuga und der Illustratorin Touko Shino, die momentan 14 Bände zählt und in Japan vom „Shufunotomo“-Verlag vertrieben wird. Erst vor wenigen Tagen begann JNC Nina mit dem hiesigen – vorerst nur digitalen – Vertrieb der Buchreihe. Hierbei stehen momentan die ersten beiden Kapitel kostenpflichtig auf Deutsch zur Verfügung (auf jnc-nina.eu lesen).

Handlung der ersten „Die Tagebücher der Apothekerin“-Staffel:
Im alten Asien lebt eine junge Frau mit dem Namen Maomao, die als Apothekerin im Rotlichtviertel ihr Leben fristet und ständig nur das Herstellen von Medizin im Kopf hat, um sich so ihr täglich Brot zu verdienen. Ihr Ziel ist es, irgendwann eine Berufung zu finden, bei der sie mit möglichst wenig Arbeit viel Geld verdienen und einen angenehmen Alltag genießen kann – doch dies soll ihr nicht vergönnt sein! So wird sie nämlich kurzerhand aus dem Rotlichtmilieu entführt und gezwungen, als schlichte Dienerin im kaiserlichen Palast zu arbeiten. Dieser Tatbestand gefällt ihr natürlich so überhaupt nicht, weshalb sie sich bereits einen Plan dafür überlegt, wie sie aus dieser misslichen Lage entkommen kann.

Durch Zufall erfährt sie zu dieser Zeit, dass die beiden Söhne des Kaisers offenbar an einer Krankheit leiden, die niemand zu heilen vermag, weshalb sich die selbsternannte Medizinerin im Geheimen diesem Fall annimmt. Trotz aller Versuchungen, anonym zu bleiben, wird sie nach nur kurzer Zeit von Jinshi, dem Vorsteher des kaiserlichen Harems, entlarvt. Dieser erkennt sofort, dass in der 17-Jährigen ein verborgenes Talent schlummert und beschließt, sie als persönliche Medizinerin anzustellen. In dieser neuen Berufung muss sie nun allerlei komplizierte Krankheiten entschlüsseln, die bei weitem nicht alle auf natürliche Art und Weise auftreten. Wird es Maomao also am Ende bewerkstelligen, alle medizinischen Rätsel zu lösen und im Anschluss das von ihr eigentlich gewünschte Leben führen zu können, oder werden ihre Pläne durchkreuzt …?

  • Cover© 2024 ぶんころり,カントク/KADOKAWA/佐々木とピーちゃん

Wie dem Promo-Video zu entnehmen ist, werden auch bei der neuen Staffel abermals die altbekannten Sprecher zu hören sein. Weitere Details stehen bislang allerdings noch aus. Das Prequel wurde über die letzten drei Monate hinweg bei Crunchyroll im Simulcast gezeigt.

Als Vorlage dient dem Anime die „Sasaki and Peeps“-Light-Novel aus der Feder Bunololis, wobei die Illustrationen von Kantoku, der auch die oben abgebildete Zeichnung angefertigt hat, stammen. Momentan umfasst die Buchreihe sieben Bände und wird in Japan vom Verlagshaus Media Factory publiziert.

Handlung der ersten „Sasaki and Peeps“-Staffel:
Eigentlich wollte der Angestellte Sasaki ein Haustier kaufen, das ihm dabei hilft, die Einsamkeit zu überwinden, die er jedes Mal bei der Heimkehr in seine leere Wohnung nach der Arbeit empfindet. Stattdessen verliebt er sich auf den ersten Blick in einen Reisfinken, der ihn fröhlich anspricht. Sasaki nimmt ihn mit und gibt ihm den Namen „Peeps“. Allerdings stellt er schnell fest, dass sein neuer Freund kein gewöhnlicher Vogel ist, denn Peeps heißt in Wahrheit Piercarlo und ist aus einer anderen Dimension in einem fremden Körper auf die Erde verbannt worden. Um wieder nach Hause zurückkehren zu können, schließt er mit Sasaki einen Pakt. Im Austausch gegen Zauberkräfte und die Macht, zwischen den Welten hin und her zu reisen, soll er Peeps dabei helfen, seinen rechtmäßigen Platz in seiner eigenen Welt zurückzuerlangen. Dadurch ändert sich Sasaki beschauliches Leben schlagartig, denn er und sein neuer Gefährte erleben nun Abenteuer, von denen er zuvor nicht einmal zu träumen gewagt hätte.

Tales of Wedding Rings 2
(inoffizieller Titel)
Offizielle Webseite


© めいびい/SQUARE ENIX・「結婚指輪物語」製作委員会

Zur neuen Staffel wurde zum einen bekannt gegeben, dass Miyu Tomita den neuen Charakter Morion Ravri Nokanatika vertonen wird und zum anderen, dass auch die Sprecher der ersten Staffel erneut ihre jeweiligen Figuren synchronisieren werden. Nähere Details zur Fortsetzung der ersten „Tales of Wedding Rings“-Staffel, die bei Crunchyroll im Simulcast zu sehen war, gibt es zum aktuellen Zeitpunkt jedoch keine.

Die Anime-Umsetzungen basieren auf der gleichnamigen Manga-Vorlage des Autoren und Illustratoren Maybe, dessen Werk in Japan vom „Square Enix“-Verlag vertrieben wird und momentan 14 Bände umfasst. Hierzulande veröffentlicht Crunchyroll den Manga in deutscher Sprache, wobei der 14. Band (auf Amazon.de vorbestellen) voraussichtlich am 5. Juli dieses Jahres in die hiesigen Händlerregale gestellt werden wird.

Handlung der ersten „Tales of Wedding Rings“-Staffel:
Eigentlich wollte der Oberschüler Haruto Satou seiner Kindheitsfreundin Hime Nonaka nach zehn langen Jahren endlich seine Liebe gestehen. Doch sie erklärt ihm, dass sie bald schon in ihre Heimat zurückkehren muss. Bevor er darüber allzu traurig sein kann, erfährt er kurze Zeit später eine erschreckende Wahrheit: Hime ist in Wahrheit aus einer Parallelwelt auf die Erde gekommen. Ihr wirklicher Name lautet Prinzessin Crystal Novaty Nokanatica, und um ihr Königreich zu schützen, soll sie einen anderen Prinzen heiraten.

Haruto folgt Hime in ihre Welt und ist auch bei ihrer Hochzeit anwesend. Doch plötzlich taucht ein gefährliches Monster auf, welches das Leben aller Anwesenden bedroht. In ihrer Verzweiflung küsst Hime Haruto und verleiht ihm so die Fähigkeit, zum Ringkönig zu werden und den gefürchteten König von Abyssus zu besiegen, dessen Auferstehung kurz bevor steht. Dazu benötigt Haruto zusätzlich noch die Macht von vier weiteren Prinzessinnen, die er heiraten soll, um sich dem übermächtigen Feind entgegenzustellen. Eine aufregende Reise steht ihm und seinen Gefährtinnen bevor, um das Schicksal ihrer Welt zu verändern.

The Seven Deadly Sins: Four Knights of the Apocalypse 2
(inoffizieller Titel)
Offizielle Webseite

© 鈴木央・講談社/「七つの大罪 黙示録の四騎士」製作委員会

Zur neuen Staffel ist bislang lediglich bekannt, dass diese bereits ab Oktober dieses Jahres über die japanischen TV-Bildschirme flimmern wird. In etwa die erste Hälfte der ersten „The Seven Deadly Sins: Four Knights of the Apocalypse“-Staffel wurde hierzulande am 1. Februar bei Netflix veröffentlicht, wodurch momentan elf der insgesamt 24 Episoden sowohl auf Deutsch als auch in OmU-Fassung beim Streaming-Dienst auf Abruf bereit stehen. Eine Veröffentlichungstermin für die restlichen Episoden wurde bislang allerdings noch nicht preisgegeben.

Den Anime-Umsetzungen zu Grunde liegt der gleichnamige Manga, der momentan 15 Bände umfasst und der Feder Nakaba Suzukis entstammt. In Japan selbst wird die Reihe vom Verlagshaus Kodansha vertrieben, während die hiesige Lizenz beim „Carlsen“-Verlag liegt, der bereits acht Bände ins Deutsche übersetzen ließ. Der neunte Band (auf Amazon.de vorbestellen) folgt außerdem bereits voraussichtlich am 29. Mai dieses Jahres.

  • Cover© 春原ロビンソン・ひらけい/集英社・国王軍第三騎士団

Wie dem Promo-Video zu entnehmen ist, werden auch in der zweiten TV-Serie erneut altbekannte Stimmen zu hören sein. Weitere Informationen – wie etwa ein genaues Startdatum – wurden bislang nicht enthüllt. Von Januar bis März dieses Jahres lief im Übrigen die erste Staffel der Anime-Adaption im Simulcast bei Crunchyroll.

Als Vorlage dient dem Anime die gleichnamige Manga-Vorlage des Autoren Robinson Haruhara, wobei Hirakei für die Zeichnungen zuständig ist. Momentan umfasst die Manga-Reihe insgesamt 14 Bände und wird in Japan vom Verlagshaus Shuueisha publiziert.

Handlung der ersten „’Tis Time for “Torture,” Princess“-Staffel:
Mitten in der Schlacht gegen den gefürchteten Dämonenkönig geschieht etwas Schreckliches: Die Prinzessin der Menschen wird gefangen genommen und in ein finsteres Verlies verschleppt. Gemeinsam mit ihrem tapferen, sprechenden Schwert Excalibur erwartet sie eine schreckliche Zukunft voller Qualen, in denen die Chefin der Dämoneninquisition ihr jedes militärische Geheimnis entlockt, das sie über ihr Land weiß. Obwohl sie eine hohe Position innerhalb der Armee besitzt, ist es mit ihrer Selbstbeherrschung leider nicht allzu weit her, denn sie lässt sich regelmäßig von lecker zubereitetem Essen bestechen, sehr zum Schrecken ihres Schwertes. Ist das Schicksal der Menschheit nun besiegelt?
Fuente: Comic Natalie #1, #2, #3, #4, #5, #6, Offizielle Webseiten der Anime
    • ×4
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×1
    • ×1

Comentarios (1)

  •  
Avatar: Shiroiki
Ayudante News
Creador de tema#1
Kleine Anmerkung bezüglich "Blue Exorcist":

Wenn man den Zusatztitel - "Yuki no Hate" - wörtlich nehmen darf, wird die nächste Staffel nicht nur den "Exorcist Exam"-Handlungsbogen abschließen, sondern auch noch auch den "Aomori Hachirotaro"- sowie den "Blue Night Investigation"-Handlungsbogen adaptieren, was in Summe rund 31 Kapitel wären.
Zum Vergleich: Die letzte Staffel hat etwa gleich viele Kapitel adaptiert, wodurch die Annahme relativ realistisch scheint. Ist aber natürlich nur eine Spekulation und dementsprechend mit Vorsicht zu genießen.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
  •  

Portada

¡Búscamos escritores de noticias!

¿Siempre estás al día sobre las noticias de las áreas de Anime, Manga o Japón? ¿Disfrutas escribiendo textos? Entonces únete a aniSearch, apóyanos y conviértete en una parte importante de la comunidad.

Cuanto quieras involucrarte depende de ti, no tienes que comprometerte. Contacta con nosotros como miembro registrado de manera fácil e informal a través de nuestro formulario de soporte. En compromisos particuliar, estaremos encantados de aceptarte como editor en nuestro equipo. Nos alegramos de esperar una carta, en la que aclararemos los detalles.
Discord

Compartir

Noticias

aniSearch.es sólo utiliza cookies propias con fines técnicos, no recoge ni transfiere datos personales suyos sin su conocimiento.