Akiba Pass Clubhouse: „The Dangers in My Heart“ Volume-Designs, Sprechercast zu „Urusei Yatsura“ sowie „Re:cycle of the Penguindrum“ und mehr!

Noticias sobre películas y series animadas del Extremo Oriente.

Akiba Pass Clubhouse: „The Dangers in My Heart“ Volume-Designs, Sprechercast zu „Urusei Yatsura“ sowie „Re:cycle of the Penguindrum“ und mehr!

publicado en por julixchan
Während des „Akiba Pass Clubhouse“-Streams am 14. Februar gab peppermint anime die deutschen Sprechercasts für den Anime „Urusei Yatsura“ und zu den Penguindrum“-Filmen bekannt, verkündete das Design für die Blu-ray von „The Dangers in My Heart“ und teilte weitere Details zu anderen Veröffentlichungen mit.

„The Dangers in My Heart“: Übergangsphase und Designs

Mit der Schulromanze „The Dangers in My Heart“ verlässt ein weiterer Titel von peppermint anime die Early-Bird-Phase und geht ab heute in die Übergangsphase über. Bis zu dieser Phase erhalten alle Vorbesteller garantiert die Vorbesteller-Goodies sowie gegen Aufpreis auf Wunsch den Sammelschuber. Die Übergangsphase läuft noch bis 28. Februar (23:59 Uhr).

Die erste Staffel von „The Dangers in My Heart“ erscheint in zwei Volumes mit jeweils sechs Episoden ausschließlich auf Blu-ray im Digipak mit Schuber. Der voraussichtliche Veröffentlichungstermin des ersten Volumes ist der 17. Mai 2024. Volume 2 folgt dann am 19. Juli 2024. Als digitales Extra enthält der Anime drei Episoden mit Audiokommentaren der japanischen Sprecher.

Gleichzeitig wurden die Designs der einzelnen Volumes und des Sammelschubers verkündet:


Die RomCom entstand bei Shin-ei Animation Co., Ltd. unter der Regie von Hiroaki Akagi. Der Anime basiert dabei auf dem gleichnamige Manga von Norio Sakurai, den noch in diesem Jahr durch Dokico auf Deutsch veröffentlicht werden soll.

Handlung von „The Dangers in My Heart“:
Kyoutarou Ichikawa ist vieles, aber sicherlich kein gewöhnlicher Mittelschüler. Dieser leidet nämlich am sogenannten Achtklässlersyndrom – besser bekannt als Chuunibyou – und ist daher mehr als nur ein wenig vernarrt in Bücher. Insbesondere jene Werke, die von Mord und Totschlag handeln. Kein Wunder also, dass er von seinen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden gemieden wird und daher auch keiner Clique angehört oder im generellen so etwas wie »Freunde« besitzt. Aufgrund dieser düsteren Tatsache hegt der Junge nur einen Wunsch: Seine dunkle Seite endlich offenbaren zu können und alle seine Mitschülerinnen und Mitschüler restlos auszumerzen! Hierbei ist ihm besonders ein Mädchen, das den Namen Anna Yamada trägt, ein Dorn im Auge, da auf diese eine glorreiche Zukunft in der Model-Branche wartet und sie Menschen wie Kyoutarou offenbar mit einem von Ekel und Hass erfüllten Blick ansieht.

Eines Tages soll sich das Schicksal des Jugendlichen allerdings auf einen Schlag ändern, als während seines Bibliotheksdienstes plötzlich keine andere als eben jene Anna auftaucht. »Die perfekte Gelegenheit, um ihr endlich den Garaus zu machen!«, denkt er sich und holt im selben Moment auch schon ein Stanley-Messer aus seiner Schultasche hervor, mit dem er geradewegs auf seine Mitschülerin zurennt. Allerdings wird er nur wenige Momente später von ebendieser aus der Bahn geworfen und weiß gar nicht mehr so recht, wie ihm geschieht. Wird es Kyoutarou also früher oder später doch schaffen, seinen Plan Realität werden zu lassen, oder wird ihm Anna auch weiterhin stets einen Strich durch die Rechnung machen …?
„Urusei Yatsura“: Informationen zur Synchro

Des Weiteren gab peppermint die Synchronsprecher von „Urusei Yatsura“ bekannt. Der deutsche Sprechercast entstand bei Tonwerk München unter der Regie von Grischa Olbrich, der gemeinsam mit Julia Bautz, Nikos Laskaris und Robin T. Stern auch am Drehbuch arbeitete. Er sieht folgendermaßen aus:

Hauptrollen:
Nebenrollen:

Komparsen:


Atarus Mutter, div.
Shirin Lotze

Kosuke
Leonard Rosemann

Schüler B, Sakuras Mutter
Daniel Pietzuch

Shutaros Vater, Kotatsu, Schulhausmeister, Butler
Christian Geisler

Pooldämon, Ens
Rene Oltmanns

Junge (Hut)
Max Goebel

B-Bo, Krähen Tengu Blau
Stefan Günther

Krähen Tengu, Tsubame, Tsuyuo
Julian Manuel

Satoshi
Grischa Olbrich

Onsen-Mark
Alexander Wohnhaas

Shutaros Mutter, div.
Anke Korte




Ryoko
Friederike Sipp

Schülerin 5 & 6, Schneefrau 2, div.
Lara Wurmer

Großvater, div.
Hans Bayer

Shinobus Mutter, div.
Angelika Bender

Aya, div.
Florentine Panizza

Schülerin 3 & 9, div.
Lucy Leopold

Schüler D, div.
Julian Bayer

Lums Mutter, Moderatorin, div.
Alisa Palmer

Schülerin 10, div.
Patricia Strasburger

Schüler E, div.
Sebastian Griegel

Hitomi, div.
Zina Laus

Atarus Vater, Boxclub Lehrer
Claus-Peter Damitz

Akira, div.
Malte Wetzel

Krähen Ältester, div.
Walter von Hauff

Mädchen 6, Schülerin 4, div.
Ann-Kathrin Hinz

Bürstenfrisur, Tv Moderator, Bishamon, div.
Nico Mondschein

Hokuto, div.
Henry Engels







Ensemble:




Tanja Nowak
Andreas Borcherding




Uwe Kosubek
Uwe Thomsen
Entstanden ist der Scifi-Anime bei David Production Inc., wobei Yasuhiro Kimura und Hideya Takahashi für die Regie verantwortlich waren. Als Grundlage für den Anime dient dabei der gleichnamige Manga aus dem Jahr 1978 aus der Feder von Rumiko Takahashi („Ranma 1/2“).

Handlung von „Urusei Yatsura“:
Als eines Tages plötzlich eine fremde Alienrasse, die Oni, auftaucht, wird ausgerechnet Ataru Moroboshi ausgewählt, um in einem Wettstreit gegen Lum, die Tochter ihres Anführers, anzutreten und somit das Schicksal der Welt zu entscheiden. Außer einer beachtlichen Pechsträhne, einer wackeligen Beziehung und seiner lüsternen Art kann Ataru keine Qualitäten vorweisen, die ihm einen Vorteil verschaffen könnten. Glücklicherweise besteht der Wettstreit aus einer Runde Fangen spielen, die Ataru dadurch gewinnt, indem er Lum ihr Bikinioberteil klaut.

Doch damit fangen Atarus Probleme erst an, denn durch ein Missverständnis denkt Lum nun, dass er sie heiraten will, obwohl er sich soeben erst mit seiner Freundin, Shinobu Miyake, verlobt hat. Prompt zieht sie bei dem jungen Mann ein, der sich nun mit gleich zwei anspruchsvollen Verlobten beschäftigen muss und es sich trotzdem nicht verkneifen kann, zusätzlich noch mit anderen Frauen zu flirten.
„Re:cycle of the Penguindrum“: Informationen zur Synchro

Auch zu „Re:cycle of the Penguindrum“ wurde der Sprechercast enthüllt. Dieser entstand ebenfalls bei Tonwerk Münschen. Regie übernahm Uwe Thomson, während sich Domenic Redl um das Drehbuch kümmerte.

Hauptrollen:

Nebenrollen und Komparsen:

Tabuki
Hubertus von Lerchenfeld

Nachrichtensprecher
Gerd Meyer

Masako, Pinguin #4
Janina Dietz

Sanetoshi
Arne Hörmann

Verkäuferin
Anna Ewelina

Journalist
Ole Pfennig

Babypinguin, Polizistin
Angelina Markiefka

Bibliothekarin
Ramona Schwab

Yuris Vater
Wolfgang Haas

Yuri
Ilena Gwisdalla

Momoka
Patricia Strasburger




Handlung von „Penguindrum“:
Das Schicksal kann grausam sein: Nicht nur müssen die Geschwister Shouma, Kanba und Himari ohne ihre Eltern leben, auch steht es um die Gesundheit der Letzteren alles andere als gut; Himari verbringt die meiste Zeit im Krankenhaus. Als die drei eines Tages einen Ausflug machen dürfen, kollabiert Himari – und verstirbt wenig später. Shouma und Kanba sind am Boden zerstört, doch dann können sie ihren Augen und Ohren kaum trauen: Himari richtet sich wieder auf, anscheinend quicklebendig!

Allerdings wirkt ihre Schwester ziemlich seltsam, und zwar nicht nur aufgrund des eigenartigen Hutes, den sie aufhat. Wenig später wird klar, dass Himari von einem Wesen namens Princress of the Crystal fürs Erste gerettet wurde. Dieses Wesen trägt den beiden Brüdern auf, das sogenannte Penguin Drum zu finden. Scheitern sie dabei oder weigern sich, wird das Leben ihrer Schwester nicht weiter verlängert.

Shouma und Kanba haben allerdings keine Ahnung, wie das Penguin Drum aussieht oder was es überhaupt ist. Ihr einziger Anhaltspunkt ist eine gewisse Ringo Oginome, aber die ist voll und ganz damit beschäftigt, ihr eigenes Schicksal zu erfüllen …
Oshi ni Ko: Mein Star“: Goodie-Design

Weiters wurde das Design des Vorbesteller-Goodies zum Hit-Anime der letzten Frühlingssaison, „Oshi no Ko: Mein Star“, das es als Extra für alle Bestellungen in der Super-Early-Bird-Phase gab, enthüllt. Es handelt sich dabei um eineveredelte A4-Acrylplatte mit dem Charakter Ai Hoshino.

OshiNoKo_infoboard_SpecialGoodie-01-HPG9.webp

Entstanden ist das Drama bei Doga Kobo, wobei Daisuke Hiramaki auf dem Stuhl des Regisseurs Platz nahm, während Tsuyoshi Yoshioka mit dem Drehbuch beauftragt wurde. Als Grundlage für den Anime dient dabei der gleichnamige Manga aus der Feder von Aka Akasaka („Kaguya-sama: Love is War“) mit Illustrationen von Mengo Yokoyari („Scum’s Wish“). Der Manga wird seit 2020 durch Shuueisha in Japan veröffentlicht; hierzulande verkauft Altraverse den Manga seit Juni 2021.

Handlung von „Oshi no Ko: Mein Star“:
In der Entertainmentindustrie sind Lügen eine wichtige Waffe. Das weiß auch das Idol Ai Hoshino sehr gut. Von außen wirkt sie wie ein wunderschönes, perfektes junges Mädchen, das ihre Fans über alles liebt, doch hinter dieser Fassade verbirgt sich ein großes Geheimnis: Ai ist schwanger! Um keinen ihrer Fans zu begegnen und die Illusion des perfekten Idols zu erhalten, entschließt sie sich, einen Arzt in einer ländlichen Gegend aufzusuchen. Der Arzt Goro Amemiya kennt das Idol jedoch durch seine kürzlich verstorbene Patientin, Sarina. Dennoch: Ai vertraut ihm die Geburt ihrer Zwillinge an!

Tage, Wochen, Monate vergehen und die Geburt von Ais Kinder steht endlich an. Der Traum einer Familie ist zum Greifen nah! Doch unglücklicherweise verstirbt Goro aufgrund der Attacke eines Stalkers. Doch bewahre: Das ist keinesfalls sein Ende! Statt zu sterben, wird Goro als Aquamarine Hoshino, Sohn seines liebsten Idols Ai Hoshino, wiedergeboren. Doch auch seine Schwester Ruby scheint die Reinkarnation einer Verstorbenen zu sein …
    • ×0
    • ×3
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Comentarios (1)

  •  
Avatar: xNeliel
Supervisor
#1
Die Dangers in my Heart Volumes sehen so cute aus, da will man ja glatt zugreifen
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
  •  

Portada

¡Búscamos escritores de noticias!

¿Siempre estás al día sobre las noticias de las áreas de Anime, Manga o Japón? ¿Disfrutas escribiendo textos? Entonces únete a aniSearch, apóyanos y conviértete en una parte importante de la comunidad.

Cuanto quieras involucrarte depende de ti, no tienes que comprometerte. Contacta con nosotros como miembro registrado de manera fácil e informal a través de nuestro formulario de soporte. En compromisos particuliar, estaremos encantados de aceptarte como editor en nuestro equipo. Nos alegramos de esperar una carta, en la que aclararemos los detalles.
Discord

Compartir

Noticias

aniSearch.es sólo utiliza cookies propias con fines técnicos, no recoge ni transfiere datos personales suyos sin su conocimiento.