Recipe no Ouji-sama (2012)

レシピの王子様

Alemán Rezensionen – Der Küchenprinz

Aquí encuentras reseñas cortas y más extensas de Manga «Recipe no Ouji-sama». ¡Esto no es un tema de discusión! Cada comentario sobre el tema debe ser una reseña escrita por el propio autor y debe contener al menos las áreas centrales de la trama y los personajes, así como una conclusión personal. Sin embargo, puedes dejar un comentario sobre una revisión ya existente.
  •  
Avatar: Fräulein Irrsinn#1
Der Küchenprinz
Ein Romantikmenü mit 7 Gängen
 
 
Keis Großvater sagte ihm oft, dass „Liebe durch den Magen ginge und gutes Essen die Menschen bewegen würde“. Mit diesen Worten im Hinterkopf schleppt sich Kei täglich um 4 Uhr aus dem Bett und danach in den Zug um die dreistündige Fahrt zu seiner Kochschule anzutreten. Doch dieses Martyrium zollt bald seinen Tribut – Kei ist völlig fertig. Ein Zimmer in der Nähe muss her! Er scheint Glück zu haben, ein WG-Zimmer ist gerade frei geworden. Das Haus ist zwar schon älter aber innen ist es top und die Miete ist günstig. „Welch ein Glücksgriff“, denkt sich Kei. Doch am Tag des Einzugs trifft er auf die harte Realität – der Vormieter hat ihm seine Chaosmitbewohner verschwiegen:
 
Yasuhisa: draufgängerischer Pachinkospieler,
Tsubasa: gewissenhafter und sanfter Jurastudent,
Shohei: aufgeweckter Schauspieler in Ausbildung
 
Der Haushalt dieser unterschiedlichen Charaktere ist chaotisch, doch wenn Kei kocht (dazu wurde er schon am ersten Tag verdonnert als rauskam das er Koch ist) sitzen alle am Tisch und es wird herzhaft geschlemmt. Seine drei Mitbewohner sind von Keis Kochkünsten wahrlich verzaubert. Doch Shohei „erliegt“ buchstäblich noch etwas anderem als Keis Kochkünsten (er kuschelt sich schon am ersten Abend, wenn auch nur weil er angetrunken ist, zu Kei ins Bett). So, mehr mag ich schon gar nicht mehr erzählen, sonst gebe ich noch die ganze Handlung wieder. Da „Der Küchenprinz“ ein Einzelband ist geht die Handlung recht zügig vonstatten, doch wirkt sie keinesfalls gehetzt.

Schon im zweiten Kapitel kommt es, auch wenn nicht beabsichtigt, zu schon durchaus intensiven Annäherungen zwischen Kei und Shohei. Diese bestimmte Schlüsselszene ist auch sehr witzig und lädt auch durchaus zum „fangirling“ ein (*hust* nicht das ich davon betroffen wäre *hust*).
Generell kann man sage, das „Der Küchenprinz“ die Liebesgeschichte sehr süß und humorvoll angeht. Dies spiegelt sich vor allem in der witzig überzeichneten Mimik und den putzigen Chibi-Formen der Charaktere wieder. Die Situationen waren oftmals dermaßen komisch, dass ich den Manga zuklappen musste, um mich vor Lachen kurz zu sammeln.
 
Einziges Manko an diesem Manga ist die leicht dramatische Hintergrundgeschichte von Shohei. Zwar nicht direkt die Gesamte, doch ein gewisser Aspekt, der die Beziehung zwischen Shohei und Kei „schicksalhafter“ wirken lässt, fühlt sich für mich platt an.
 
Ein Nebenpairing gibt es in dieser Geschichte auch. Sehr süß, aber einen wirkliche Auflösung bzw. eine Aussprache zwischen den Beiden gibt es nicht. Vielleicht werden dies einige als Schade empfinden, doch eine nette Extrageschichte am Bandende macht einiges wieder wett.
 
Fazit: „Der Küchenprinz“ ist ein gelungener Einzelband. Er lässt einen, im Gegensatz zu manch anderem Einzelband nicht mit einem unruhigen Gefühl zurück, als sei noch etwas offen bzw. als würde etwas noch fehlen. Wer einen süßen und witzigen Boys-Love-Manga sucht, soll ruhig zugreifen.
 
Ach, vielleicht sollte ich das noch erwähnen. Eine Liebeszene gibt es schon, sonst ist der Manga recht harmlos. Falls sowas für jemanden ein Kriterium sein soll…
    • ×3
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: KawaiiChan#2
Junko, meine geliebte Junko. Auch wenn alle Augen bei dieser Mangaka eher auf ihr Werk Küss ihn, nicht mich liegt, muss ich hier noch einmal anmerken, was für großartige BL-Geschichten sie eigentlich schon geschrieben hat. Unter anderem auch "Der Küchenprinz" um den es jetzt in dieser Rezension gehen soll.

Haltet eure WG-Küchenschürzen fest, denn dieser Manga ist so niedlich, wie auch hungrig machend zu gleich. Bitte nicht mit Foodwars vergleichen, so extrem ist es dann doch nicht aber man fühlt sich schon, in vielen Situationen an alte Studenten-Zeiten erinnert. Nur hätte man gerne so einen tollen Koch gehabt, wie hier.

Quirlige Studentenbude mit putziger Boyslove-Story. Kei und Shohei sind schon sehr niedlich. Angefangen beim Start in die neue WG, bis hin zu all den kleinen Abenteuern die die beiden zusammen mit ihren Mitbewohnern bestehen. Da Junko-Geschichten meist auch sehr erotisch werden können, fand ich diese Geschichte tatsächlich eher harmlos. Natürlich ist das nicht schlecht und sollte höchsten die Leute interessieren, die einen großen Wert darauf legen, dass die Erotik ca. 50% des Manga einnehmen. Wie gesagt, ist hier eher nicht der Fall.
_______________________________________________________________

Also wenn du das Cover siehst, wirst du definitiv schon merken, dass die Geschichte eher niedlich und romantisch angehaucht ist. Junko-Liebhaber werden wegen des Erotik-Anteils der fehlt, eventuell enttäuscht werden aber ansonsten ist der Manga eine passable Sachen inmitten all der BL-Manga die eher einen anderen Fokus haben. Lass dich also inspirieren von Kei und seinen Kochkünsten.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
  •  
  • Evaluar
  • Marcador
  • Hacer favorito

Evaluaciones

  • 0
  • 2
  • 9
  • 66
  • 16
Evaluación total
Evaluación propia
Valor calculado3.84 = 77%Ranking#514

Estadística de usarios

Última evaluación

Top contribudor del mes

Encuestas recientes

Personalized lists

Discord

Compartir


¿Ayudas a los otros en la búsqueda de un Manga o te gusta informar sobre él? Entonces te aconsejamos que indiques un enlace a una inscripción de Manga aquí en aniSearch. ¡Así le facilitas la búsqueda del Manga al receptor y le das mucha información!
aniSearch.es sólo utiliza cookies propias con fines técnicos, no recoge ni transfiere datos personales suyos sin su conocimiento.