Wissenschaft am Sonntag

Alemán Wissenschaft am Sonntag - 3. Staffel

Avatar: dreimal gedrittelter#91
bei beidem verbrennt der Wachsdampf


Ich löse mal, es hängt davon ab wo wieviel Sauerstoff rankommt
Wie wir mal in der Feuerlöschfolge gelernt haben benötigt ein Feuer zum Brennen eine Material was brennen kann und Sauerstoff

Der blaue Bereich hat genug Sauerstoff zum brennen
Der braune Bereich brennt nicht, da dort kein Sauerstoff ist, in ihm befindet sich Wachsdampf
der gelbe hat zu wenig Sauerstoff. Durch die Hitze der Kerzenflamme steigt die Luft schnell nach oben, wodurch auch der Sauerstoff vobeigfliegt, ehe er verbrennen kann. Als Folge dieser unvollständigen Verbrennung gibt die Flammeauch Ruß ab. Haltet mal eine Hand oder irgendwas, was nicht direkt anbrennt drüber und ihr stellt fest es wird schwarz, also Ruß setzt sich an.
Wer das ganze zur Kerze nochmal sehen möchte (aber bitte nach der Folge, weil es etwas länger ist), hier ist das ganz gut erklärt


Kommen wir zu einem weiteren Experiment, ich würde die Kerze gern ausmachen, bin aber zu faul zum Pusten, will sie nicht mit dem Finger ausmachen und kein Wasser oder ähnliches drüberschütten.
Hat jemand eine Idee, wie ich es umsetzen könnte?
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Ixs
VIP Club Senior
#92
Ich würde die Flamme ersticken. Also etwas rüberstülpen das die Sauerstoffzufuhr unterbricht, zum Beispiel einen Kerzenlöscher.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: RuBerry
Soporte del club
#93

wenn man zu faul zum pusten ist, weiss ich auch nicht hahaha

hätte das gleiche gesagt wie Ixs, ersticken.

    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: dreimal gedrittelter#94
ersticken klingt schon gut, aber ich will was mit Backpulver machen, das hab ich gerade da und brauch seine Sprengkraft in einem weiteren Experiment, wo es um keine Kerze mehr geht

Hat jemand eine Idee, was ich mit dem Backpulver machen kann (ich werde es nicht über die Kerze kippen) um die Kerze zu löschen?
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Ixs
VIP Club Senior
#95
Hattest du das Backpulver nicht schonmal in einem anderem Experiment? Wieso immer Backpulver? Du bist das sehr obsessiv mit dem Zeug. 😂

Ich hab aber keine Ahnung was du mit dem Backpulver machen willst, wenn du es nicht über die Kerze kippen willst.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: RuBerry
Soporte del club
#96
mit Essig~ mehr kann aber nicht erklären hahaha drüber 'kippen', bzw. aber nicht die Flüssigkeit

Ixs, da schläft halt noch der innere Bäcker in ihm 😆
    • ×1
    • ×0
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Comentarios (1)

Enseña todos los comentarios
Avatar: dreimal gedrittelter#97
Ich glaube ich hab das Backpulver nur Chimorin empfohlen um seine Rohre freizusprengen, im Rahmen von WaS hatte ich das glaube ich noch nicht (ich kann mich da aber auch irren)

Ich will ja nur was man alles mit so kleinen Hausmittelchen machen kann 🤣

Sehr gute Antwort BerryBerry, wie bist du jetzt darauf gekommen, wenn du nicht genau weißt wie weiter?

Ich gebe Essig zu dem Backpulver, die beiden reagieren und es entsteht dabei CO2, dieses muss nur an die Kerze gehalten werden und schon erstickt es die Flamme
Youtube hat auch diesen Versuch für uns schonmal gemacht



Wo wir jetzt schon so ein tolles Gemisch haben und bald Silvester ansteht, können wir damit auch eine Super Rakete basteln.
Einfach eine kleine leere Dose nehmen, die zur Rakete basteln und Backpulver und Essig reinkippen, draußen schnell hinstellen und in Deckung gehen
Das wird dann ungefähr so aussehen


Und diese Rakete ist dann auch der Abschluss für meine heutige Folge.
Ich wünsche euch noch einen tollen dritten Advent, macht die Versuche gerne Zuhause nach (ohne dabei einen Brand zu verursachen) und berichtet wie es gelaufen ist (hat die vom letzten Mal eigentlich jemand gemacht?)
Ich bedanke mich noch für die gute Mitarbeit und nächste Woche wird Prof. Nyaaa~ uns wieder in der letzten Folge vor Weihnachten beglücken
    • ×3
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Comentarios (1)

Enseña todos los comentarios
Avatar: Nova Lunaris
Líder del club
Creador de tema#98
Nächste Woche wird es dann um Laser gehen, nyaa. Dazu haben ich den Roboterweihnachtsmann eingeladen, der uns erklärt wie man Laser am besten einsetzt, nyaa.
    • ×2
    • ×0
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Nova Lunaris
Líder del club
Creador de tema#99
Herzlich Willkommen zum Weihnachsspecial von WaS und gleichzeitig zur letzten WaS-Folge für dieses Jahr, nyaa. Heute wird es wie besprochen um LASER gehen und ihre Anwendungen in unseren Leben , nyaa. Dazu habe ich heute einen echten Waffenexperten direkt aus Futurama kommen lassen, nyaa. Lasst uns ihn alle mit einem kräftigen Ho Ho begrüßen, nyaa. Hier ist er der unvergleichliche unverbesserliche Roboterweihnachtsmann, nyaa.
*Lichteffekte gefolgt von Pyrotechnik und dem Roboterweihnachtsmann*
Roboterweihnachtsmann: „Ho ho liebe Fans von WaS. Ich freue mich heute Abend hier sein zu dürfen. Vielleicht schafft es ja doch noch der ein oder andere auf die Liste der artigen Kinder, ho ho.“
Also Roboterweihnachtsmann was führt dich heute zu uns, nyaa?
Roboterweihnachtsmann: „Ja lieber Prof. Nova als ich hörte, das du eine Folge über LASER machst gab es für mich kein halten mehr. Ich suche schon lange nach effektiveren Wegen um die Unartigen
da draußen zu bestrafen.“
*Ich nicke verständig*
Nun gut dann wollen wir dich mal nicht enttäuschen, nyaa. Beginnen wir also mit der Folge, nyaa. Als erstes sollte man wissen, wenn man über LASER spricht, das es sich bei dem Wort nur um eine
Abkürzung handelt, nyaa. Ausgeschrieben heißt Light amplification by stimulated emission of radiation, nyaa. Im Grunde sagt das bereits alles über einen LASER aus, aber ich werde trotzdem noch mal etwas genauer auf die Funktionsweise eines LASER eingehen, nyaa. Dabei fange ich erst
einmal bei einem Atom an, nyaa. Wenn auf ein Atom Licht trifft, können die Elektronen die Energie des Lichts aufnehmen und wandern dann ein Energieniveau höher, nyaa. Fallen sie nun wieder auf ihr ursprüngliches Niveau hinab, das in der Regel ziemlich schnell passiert, geben das vorher absorbierte Licht wieder ab, nyaa. Das heißt sie emittieren Strahlung, nyaa. Dieses Licht ist aber weder fokussiert noch hat es eine besonders hohe Leistung, nyaa. Deswegen bringt man nun ein drittes Niveau zwischen den anderen beiden ein, nyaa. Auf diesen Niveau können sich die
Elektronen nun länger halten, das sorgt dafür das die Elektronen sich dort sammeln, nyaa. Um diesen Zustand der sogenannten Besetzungsinversion zu erreichen, muss man energetisch Pumpen,
d.h. man führt immer weiter Energie hinzu bis sich möglichst viele Elektronen auf dem
Zwischenniveau gesammelt haben, nyaa. Dann stimuliert man diese Elektronen, damit sie alle gleichzeitig hinabfallen und ihre Energie freigeben, nyaa. So entsteht der uns bekannte LASER, nyaa. Stark fokussiertes Licht das nicht divergiert und eine extrem hohe Leistung auf eine sehr
kleine Fläche bringt, nyaa. Natürlich ist das alles vereinfacht dargestellt und in der Realität braucht um das zu erreichen noch ein paar mehr Dinge, aber die lasse ich hier erst einmal weg, nyaa.
Hast du den soweit alles verstanden Roboterweihnachtsmann, nyaa?
Roboterweihnachtsmann: „Aber ja natürlich das klingt alles sehr vielversprechend, aber kommen wir jetzt endlich zu dem Punkt wo man LASER als Waffen nutzt? Nicht das ich es eilig hätte, aber Weihnachten ist schon bald und bis dahin muss ich die neue Waffe noch ausgiebig testen. Wenn du verstehst was ich meine?“
*Ich nicke wieder verständig*
Nun gut dann kommen wir nun zu den Anwendungsgebieten, nyaa. Tatsächlich werden schon heute LASER von Militär benutzt, aber nicht so wie man jetzt erwarten würde, nyaa. Man nutzt sie
nämlich zur Minenvernichtung, nyaa. Man bestrahlt die Mine einfach solange mit dem LASER bis sie so heiß wird, das sie von selbst explodiert, nyaa. Und da wie bereits erwähnt ein LASER nicht divergiert, kann man das aus sicherer Entfernung machen, nyaa. Abseits davon wird der LASER
allerdins kaum eingesetzt, nyaa. Als Waffe ist er äußerst ungeeignet, also die Gewehre, die man in Star Wars sieht, wird es wohl nie geben, nyaa. Das liegt daran das man einen gewaltigen Aufbau
braucht, damit ein LASER genug Leistung erreicht um als Waffe durchzugehen, nyaa. Und für einen Soldaten ist es unmöglich das zu tragen, nyaa. Kommen wir nun zu anderen Anwendungszwecken, nyaa. Mit LASERN kann man nämlich so ziemlich alles sehr genau durchschneiden, nyaa. Sei es Eisen oder Glas oder meinetwegen auch
Karotten, nyaa. Aber ich denke mal das ist den meisten bekannt, nyaa. In der Wissenschaft werden LASER vor allem für die Laserspektroskopie genutzt, darin habe ich auch meine Bachelorarbeit
geschrieben, nyaa. Außerdemm kann man sie für optische Fallen, wie die optische Pinzette, für die vor kurzen einen Nobelpreis gab, nutzen, nyaa. Weitere Anwendungsgebiete gibt es in der
Vermessungstechnik oder in der Medizin, nyaa. In der Medizin wird der LASER in fast allen Bereichen eingesetzt von der Human- bis zur Zahnmedizin, nyaa. Als Beispiel nennen ich hier mal das Laserskalpell, damit schneidet man Gewebe mittels Verdampfung heraus oder zur
Kariesentfernung, nyaa.
Roboterweihnachtsm: „Moment hast du gerade gesagt LASER sind zum Waffenbau ungeeignet?“
*Ich zucke besorgt zusammen*
Ja das stimmt, nyaa.
*Die Augen des Roboterweihnachtsmanns glühen rot auf*
Roboterweihnachtsmann: „AARRRHHHH! Mir wurde neuste Waffentechnologie versprochen, wenn ich hier her komme. Gut dann kommst du jetzt auf die Liste der unartigen Kinder!“
*Verstecke mich hinter dem Sofa im Studio*
*Roboterweihnachtsmann zückt eine Panzerfaust und feuert sie auf das Sofa ab*
Roboterweihnachtsmann: „So liebe Zuschauer jetzt habt ihr gesehen was passiert wenn ihr auf der Liste der unartigen Kinder landet. Also immer schön artig sein! Sonst kommt der Weihnachtsmann euch holen, ho ho.“
*Stapft zum Ausgang des Studios und dreht sich noch einmal um*
Roboterweihnachtsmann: „Ach ja falls ihr noch Fragen habt beantworte ich sie euch gerne, ho ho. Ansonsten wünsche ich euch eine fröhliche Weihnacht, ho ho.“
*Setzt ein diabolisches Grinsen auf und wartet auf Fragen*
    • ×3
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: dreimal gedrittelter#100
Man kann mit Lasern alles schneide, wäre es da nicht auch möglich sie als Waffe zu benutzen um feindliche Panzer aufzuschneiden oder so?
Das mit dem Aufbau könnte sich ja evtl. in der Zukunft noch vereinfachen, ich mein die ersten Computer waren auch dezent größer als die heutigen

Wie muss man eigentlich Masern, also "Microwave Amplification by Stimulated Emission of Radiation" einordnen?
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Nova Lunaris
Líder del club
Creador de tema#101
An sich ja allerdings dauert es zu lange um einen Panzer durchzuschneiden, nyaa. Da ist ein normales Geschoss deutlich effektiver, nyaa.
Klar wird die Technik besser, aber auf Gewehrgröße zu können halten ich für unwahrscheinlich, nyaa. Außerdem ist ein simples Maschinengewehr billiger und effektiver was das töten von Menschen angeht, nyaa.

Ich muss sagen von Masern habe ich noch nie was gehört, nyaa.😅
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Ixs
VIP Club Senior
#102
Masern? Gibt es dagegen keine Impfung?! 😅
    • ×0
    • ×0
    • ×3
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: dreimal gedrittelter#103
Von Masern hab ich auch nur mal in irgendeiner Überschrift vor kurzer Zeit was gelesen, ich weiß gar nicht mehr wo das war. Laut Wikipedia ist es ein Laser im Mikrowellenbereich, weiter hab ich aber nicht gelesen, da ich dachte du bist der Experte dazu
    • ×0
    • ×0
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Nova Lunaris
Líder del club
Creador de tema#104
Kann es sein dass damit Terrahertzlaser gemeint sind, nyaa? So einen gab es auch in meinem Labor, nyaa. Ich hatte damit allerdings nicht viel am Hut, nyaa.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: dreimal gedrittelter#105
keine Ahnung, ich glaube dass ist ein für dich interessantes Thema, zu dem du dich nochmal einlesen kannst und noch eine Folge halten kannst, genau wie zu den Windrädern 🤣
    • ×0
    • ×0
    • ×2
    • ×0
    • ×0
    • ×0
  • Ser miembro

Nuevos miembros del club

Sólo los miembros de rango «Club Junior» o superior pueden ver el contenido.
aniSearch.es sólo utiliza cookies propias con fines técnicos, no recoge ni transfiere datos personales suyos sin su conocimiento.