Heidi (1974)

Alps no Shoujo Heidi / アルプスの少女ハイジ

Alemán Episode 28 – Heidi

Ten en cuenta que los spoilers de los episodios actuales y anteriores están generalmente permitidos en el tema. Spoiler para los episodios siguientes de Anime «Heidi» están prohibidos. Por favor, limita tus comentarios principalmente al episodio específico que has elegido y a la acción que has realizado hasta ahora.
  •  

¿Qué te pareció el episodio 28?

Participantes: 0
  • Obra maestra
  • 0%
  • Fabuloso
  • 0%
  • Mediano
  • 0%
  • Insuficiente
  • 0%
  • Catastrófico
  • 0%
Avatar: Asane
Redactor
#1
Die Folge beginnt damit, dass Heidi auf dem Boden liegt und aus einem Märchenbuch liest. Laut und immer mit dem Finger den Wörtern folgend. Allerdings nicht so, wie man das bei einem deutschen Text erwarten würde, sondern so, als handele es sich um einen japanischen Text, bei dessen Kanji sie immer wieder ins Stocken gerät und raten muss:

じゃあ ひとつやってみるかな
jaa hitotsu yatte miru kana
Also mal schaun, ob ich's schaffe …

お母さんは親指こぞうを
o-kaasan wa oyayubikozou o
Die Mutter setzte Daumesdick in

馬の 馬の
uma no ... uma no ...
des Pferdes ... des Pferdes ...

Hier versucht man also die Eigenheiten der deutschen und der japanischen Schrift unter einen Hut zu bekommen, was zu sehr seltsamen, aber auch sehr lustigen Ergebnissen führt. Natürlich kann Heidi das Alphabet, sollte also keinerlei Schwierigkeiten damit haben, den Text zu entziffern. Schließlich muss sie keine Lautungen lernen wie bei 耳 (mimi - Ohr), wo sie gerade nicht weiter weiß. Das Märchen, aus dem sie liest, ist "Daumesdick" von den Gebrüdern Grimm.

Im Bild jedoch sieht das dann so aus:

[1:40]


Text:
Die Tierchen hatten nun wieder begonnen, nach den Büschen hinaufzuklettern, und jedes hatte seine eigene Weise dabei, die einen leichtfertig über alles hinweghüpfend, die anderen bedächtlich(!) die guten Kräutlein suchend unterwegs, der Türk hier und da seine Angriffe probierend. Schwänli und Bärli kletterten hübsch und leicht hinan und fanden oben sogleich die schönsten Büsche, stellten sich geschickt daran auf und nagten sie zierlich ab.

Wobei das hier Durchgestrichene ersetzt ist durch "Ohr fanden". Genau die Stelle, an der Heidi hängenbleibt.

Auch hier erkennt man die charakteristischen Schwierigkeiten der Japaner mit deutscher Fraktur: die Unterscheidung von f, t und langem ſ ist Glückssache, die Wortzwischenräume ebenso, 'ch' wird allerdings durchgängig und korrekt als eine Schrifttype (Ligatur) wiedergegeben.

Die nächste Seite ist auch lustig:



Die Japaner übertragen offenbar ihre Vorstellung von Worttrennung auf das Deutsche. Nämlich da, wo's grad passt, wird umbrochen. Ohne Rücksicht auf irgendwelche Silben.

Das Bild ist tatsächlich aus "Daumesdick" – der Text aber ist das eigentlich Interessante: denn Heidi liest hier aus ihrem eigenen Roman vor. Das ist gewissermaßen ein Großvaterparadoxon [WP] der ganz eigenen Art.


PS: die deutsche Fassung macht an dieser Stelle das Beste draus und versucht die Inkonsistenzen irgendwie zu überspielen.

PPS: "Heidi" ist wirklich (wie zu dieser Zeit in der Schweiz üblich) grammatisch Neutrum. Vier Seiten weiter: "Nun war Heidi wieder froh und es hatte so viele Eindrücke in sich aufgenommen und so viele Dinge gingen ihm im Sinn herum, daß es nun ganz stillschwieg, bis es bei der Almhütte ankam […]"
Comentario ha sido cambiado por último a las 12.04.2024 18:11.
    • ×0
    • ×0
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
  •  
  • Evaluar
  • Marcador
  • Hacer favorito

Evaluaciones

  • 76
  • 218
  • 279
  • 172
  • 84
Evaluación total
Evaluación propia
Valor calculado2.72 = 54%Ranking#7129

Estadística de usarios

Última evaluación

Top contribudor del mes

Encuestas recientes

Personalized lists

Discord

Compartir


¿Ayudas a los otros en la búsqueda de un Anime o te gusta informar sobre él? Te aconsejamos que indiques un enlace a una inscripción de Anime aquí en aniSearch. ¡Así le facilitas la búsqueda del Anime al receptor y le das mucha información!
aniSearch.es sólo utiliza cookies propias con fines técnicos, no recoge ni transfiere datos personales suyos sin su conocimiento.